La dulce muerte - Der süße Tod

Tod
Konzert zum Ewigkeitssonntag am 26. November um 17.00 Uhr 
 in der St.-Bartholomäus-Kirche

 

Auf dem Programm steht das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart in der Fassung für Streichquartett von Peter Lichtenthal (1780-1853), umgesetzt in Bewegung.

Mozarts Requiem entfaltet in seiner Streichquartett-Fassung von Peter Lichtenthal, einem Weggefährten von Mozarts Sohn Franz Xaver, eine Intimität, die dem Hörer viel Raum für eigene Gedanken lässt. Der ausdrucksstarke Tanz von Yamile Luna Navarro macht das Requiem auf einer weiteren Ebene erlebbar. Sie stammt aus Mexico und somit aus einer Kultur, die im Tod keine Angst vor der Vergänglichkeit sieht, sondern diesen ins alltägliche Leben mit einbezieht. Im Sinne der Natur: ein ständiges Entstehen und Vergehen. Ein Totentanz kann etwas Sarkastisches, Zerstörendes haben, aber auch etwas Betörendes, Kraftschöpfendes und Mutmachendes. Erst der Tod macht uns unsere Vergänglichkeit bewusst. Wo sehen wir uns in diesem Prozess?

Mitwirkende:

  • Tänzerin Yamile Luna Navarro
  • Streichquartett auf historischen Instrumenten
  • Christiane Gagelmann, Almut Schlicker, Wolfgang von Kessinger,
  •  Katrin Meingast