Erwachsen glauben
Herzliche Einladung zum Kurs Erwachsen glauben „Das Amen in der Kirche“
Vom geistlichen Sinn des Glaubensbekenntnisses
Zu den grundlegenden Dokumenten des Glaubens gehören die Bekenntnisse, die die Kirche in ihrer Frühzeit formuliert hat. Sie fassen die Kernaussagen des christlichen Glaubens zusammen und dienen dazu, sich selbst Klarheit zu verschaffen und falsche Lehren auszuschließen.
Deshalb ist es wichtig, nicht nur den Wortlaut des Glaubensbekenntnisses zu kennen, sondern auch mit den dahinterstehenden Glaubenswahrheiten vertraut zu sein. Zudem verbindet uns das Glaubensbekenntnis mit den Christen anderer Konfessionen. Indem wir es im Gottesdienst beten, sprechen wir Gott das Vertrauen aus, stärken die Gemeinschaft mit den Mitchristen und vergewissern uns selbst über die Mitte unseres Glaubens.
Der Kurs lädt ein zu fragen: Was verbirgt sich im Einzelnen hinter den Aussagen des Glaubensbekenntnisses? Kann ich zu jedem Satz mein „Amen“ sagen? Welche Zeilen machen uns Mühe, und lassen sich die Schwierigkeiten ausräumen?
Mit unserem Kursangebot wenden wir uns an alle, die über diese Fragen gründlicher nachdenken und mit anderen ins Gespräch kommen möchten. Neueinsteiger sind uns ebenso herzlich willkommen wie erfahrene Kursteilnehmer. Eine Übersicht über die geplanten Themen und Termine finden Sie auf der nächsten Seite.
Der Kurs umfasst 8 Abende und findet jeweils donnerstags (mit Unterbrechung zu Ostern) statt. Er wird von einem Mitarbeiterteam der evangelischen Kirchgemeinde und der Adventgemeinde in Waldenburg gestaltet. Wir treffen uns in den Räumen des Pfarrhauses August-Bebel-Straße 2. Die Veranstaltungen beginnen jeweils 19.00 Uhr und enden ca. 21.15 Uhr. Zu Beginn wird immer ein kleines Abendessen gereicht.
Wir laden Sie herzlich ein, den gesamten Kurs zu besuchen oder einzelne Themen auszuwählen.
Es grüßt Sie herzlich
im Namen des Mitarbeiterteams von „Erwachsen glauben“
Pfarrer Ulrich Becker